Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 24.10.2023
Die Firma Next Gen Solution nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir von Ihnen erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Dieses Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Next Gen Solution Adresse: Fulachstrasse 261, 8200 Schaffhausen Email: info@nextgen-solution.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.nextgen-solution.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
c) Verwendung von Real Cookie Banner
Unsere Website verwendet das WordPress-Plugin „Real Cookie Banner“. Dieses Plugin informiert die Besucher unserer Website über die Verwendung von Cookies und ermöglicht es ihnen, darüber zu entscheiden, welche Cookies sie zulassen möchten. Dabei werden keine persönlichen Daten von den Nutzern gesammelt. Das Tool hilft uns, die gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Bezug auf die Verwendung von Cookies und die Einwilligung der Nutzer einzuhalten.
d) Verwendung von Elementor
Wir nutzen für unsere Website das WordPress-Plugin Elementor. Elementor ist ein Page-Builder, der es uns ermöglicht, die Inhalte unserer Website zu gestalten und zu strukturieren. Elementor selbst erhebt und speichert keine personenbezogenen Daten von Besuchern unserer Website. Jedoch kann dieses Plugin durch die Einbettung von Widgets und Integrationen, die Daten verarbeiten, indirekt mit Ihren personenbezogenen Daten interagieren.
e) Verwendung von Google Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [E-Mail-Adresse].
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter [URL der Datenschutzerklärung] von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
8. Verwendung des Voiceflow-Chatbots
a) Zweck und Funktionsweise des Chatbots
Wir nutzen auf unserer Website einen Chatbot, der von der Plattform Voiceflow bereitgestellt wird. Dieser Chatbot dient dazu, die Interaktion mit unseren Besuchern zu verbessern, indem er auf Anfragen in Echtzeit reagiert und Informationen bereitstellt. Der Chatbot kann Fragen zu unseren Produkten, Dienstleistungen oder anderen Themen beantworten, die für Sie von Interesse sein könnten.
b) Erhebung und Verarbeitung von Daten durch den Chatbot
Beim Interagieren mit dem Chatbot können verschiedene Arten von Daten verarbeitet werden. Dies umfasst, aber ist nicht beschränkt auf:
- Texteingaben, die Sie im Chatbot machen,
- Technische Informationen wie Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie die IP-Adresse.
Diese Daten werden genutzt, um die Anfragen über den Chatbot zu bearbeiten und zu verbessern. Wir speichern keine persönlichen Daten in unserem Chatbot, es sei denn, diese werden für die Bearbeitung Ihrer spezifischen Anfrage benötigt und explizit von Ihnen bereitgestellt.
Betreibergesellschaft von Voiceflow ist die Voiceflow, Inc., 1055 Bay Street Suite 2012, Toronto, ON, Canada, M5S 3A3.
Voiceflow folgt allen Prozessen und Richtlinien zur Einhaltung der DSGVO und ist ISO27001-konform. Weitere Informationen zu der DSGVO-Konformität sind unter https://www.voiceflow.com/gdpr abrufbar.
c) Datenschutz und Sicherheit
Die Interaktion mit dem Chatbot erfolgt unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und unserer Datenschutzrichtlinien. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit aller über den Chatbot verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
d) Ihre Rechte
Wie bei anderen personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, haben Sie auch im Zusammenhang mit den über den Chatbot verarbeiteten Daten die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Für weitere Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können, verweisen wir auf Abschnitt 4 unserer Datenschutzerklärung.
e) Kontaktinformationen
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Voiceflow-Chatbot oder bei Bedenken hinsichtlich Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.